
Ein halbes Jahrhundert lang berichtete der Fernsehjournalist Peter Scholl-Latour von Krisenherden in Afrika und Asien. Wer erklärt den Deutschen nun den Orient? zenith nimmt Kandidaten unter die Lupe. Diesmal: Daniel Hechler vom ARD-Studio Kairo.

Wie ihr Prophet ausgesehen haben mag, war ein Thema, das die frühen Muslime sehr beschäftigte. In vielen Beschreibungen erscheint Muhammad als beinahe übernatürliche Person. Aber die Idealisierung hat Grenzen.

Die Ernennung zur Europäischen Kulturhauptstadt sollte Plovdiv aus dem Schlaf erwecken. Bulgariens zweitgrößte Stadt bezeugt multikulturelles Erbe – und die Sinnkrise des Kontinents in der Gegenwart.

Die Fälschungen des Claas Relotius haben im deutschen Journalismus ein mittelschweres Erdbeben ausgelöst – leider eher aus formalen Gründen. Über Inhalte redet die Branche lieber nicht. Zeit für eine Abrechnung.

Das Erfolgsrezept der Autorin Sonia Nimr: unterhalten und Fantasie anregen, statt Vorschriften einzubläuen. Die Kinder sollen selbst erklären, was sie lesen wollen.