Libanons Innenministerin Raya Al-Hassan
Profil: Raya Al-Hassan

Raya Al-Hassan ist seit Januar 2019 die erste Innenministerin der arabischen Welt.

Tschetschenies Präsident Ramzan Kadyrow und der Nahe Osten
Profil: Ramzan Kadyrow

Ramzan Kadyrow ist zum informellen Nahost-Beauftragten des Kreml aufgestiegen.

Die Achse Washington-Riad in Zeiten von MBS und Trump
Kurz erklärt: US-Politik im Jemen

Der US-Kongress wendet ein Gesetz an, das der Beteiligung am Krieg im Jemen ein Ende setzen soll.

Saudisch-ägyptische Beziehungen
Kurz Erklärt: Nahostkonferenz in Polen

Die USA formen eine israelisch-arabische Koalition der Willigen gegen Iran. Was ist daraus eigentlich geworden?

Der Arabist: Porto zahlt der Briefträger
Kolumne: Der Arabist
von Wim Raven

Ein »Mutalammisbrief« ist ein Schreiben, das für seinen Überbringer Übles bereithält. Eingebrockt hatte sich der Namensgeber das selbst: durch allzu kecke Verse, in denen er seinen König verspottete.

Museen am Golf und in Berlin
Museen am Golf und in Berlin

Kolonialdebatte, Raubkunst, zweifelhafte Artefakte: Während in Europa über ein neues Selbstverständnis von Museen diskutiert wird, bauen die Golfstaaten gewaltige Sammlungen auf. Oft nach alter und umstrittener Methode.

Theaterstück über Libanons Geheimdienste
Libanons Geheimdienste
von Mat Nashed

109 Tage sitzt Ziad Itani im Knast. Dann kommt heraus: Der Schauspieler fiel einem Rachekomplott zum Opfer. Seine Geschichte über Spione und Israel-Paranoia bringt er nun in Beirut auf die Bühne. Und blamiert die Geheimdienste.

Frauenhäuser in Jordanien
Kampf gegen häusliche Gewalt in Jordanien

Sie haben für Frauenhäuser und gegen Täterschutz gekämpft. Und dafür gesorgt, dass bedrohte Frauen nicht mehr ins Gefängnis kommen. Dass ihre Erfolge in der westlichen Berichterstattung untergehen, liegt auch an einer grandiosen Lügengeschichte.

Keralas Muslime und die Arbeitsmigration am Golf
Indiens Muslime und der Weg an den Golf

Muslime aus dem indischen Bundesstaat Kerala haben die Golfstaaten mitaufgebaut. Jugendliche träumen heute nicht mehr von einem Leben als Gastarbeiter, sondern von einer modernen Ehe.

Saudi-Arabien und das Wahhabiten-Netzwerk
Saudi-Arabien und das Wahhabiten-Netzwerk

Kronprinz Muhammad Bin Salman fordert für sich und seinen Reformkurs Loyalität und stellt Religionsgelehrte kalt. Jetzt klärt sich endlich: Welche Macht hat Saudi-Arabien über Salafisten und Wahhabiten weltweit?