

Internierungslager, Zwangsarbeit, Propaganda: Für viele Uiguren ist das Leben in der westchinesischen Region Xinjiang geprägt von Angst. Sie begleitet auch diejenigen, die China längst verlassen haben.

Zarifa Ghafari ist vor den Taliban geflohen. Nun fordert die jüngste Bürgermeisterin Afghanistans sie zum Gespräch auf.

Ohne den pakistanischen Geheimdienst gäbe es die Taliban in ihrer heutigen Form nicht – und vielleicht auch nicht die Strategie des globalen Dschihad.

Im ländlichen Afghanistan haben die Taliban über Jahre eine Verwaltung aufgebaut. Kann die Gruppe mehr als Krieg?

Drei Lehren, die man in der arabischen Welt aus dem Fall von Kabul ziehen wird.

Religiöse Minderheiten hatten es in Afghanistan nie leicht. Ein Besuch bei Sufis in Kabul zeigt, wie sie die Taliban für sich gewinnen könnten.

In Afghanistan herrschen erneut die Taliban. Doch das Land ist nicht mehr das gleiche, das sie vor 20 Jahren regierten. Fotografinnen und Fotografen aus dem zenith-Netzwerk teilen eindrückliche Momente aus den letzten zwei Jahrzehnten.

17 Jahre später als geplant lässt Katar seinen Schura-Rat wählen. Der Urnengang dient auch als Seitenhieb.